Freitag, 26. Juni 2015
Party im Palast I:
Hochzeit Prinz Carl Philip + Sofia Hellqvist
Hochzeit Prinz Carl Philip + Sofia Hellqvist
Quelle: Link zu einer externen Seite Kungahuset.se / Mattias Edwall
Am 13. Juni war es dann also so weit: Link zu einem Wikipedia-Artikel Carl Philip, Prinz von Schweden und Herzog von Värmland, und Sofia Hellqvist haben geheiratet. Die englische Wikipedia formuliert mit leicht gespitzten Lippen so schön wie scharf: [ein] former semi-nude glamour model, bei uns wäre sie halt irgendwie als C- bis D-Promi irgendwo bei RTL bis RTL II verortet gewesen, heiratet seinen Prinzen. Sei es, wie es sei, "die Liebe hat gesiegt" würde einer der anstrengenden ZDF-Moderatoren sicherlich gesagt haben.


Was mir in Erinnerung geblieben ist...

...ich werde alt. Und spießig. Selten hat mich an einer Hochzeit so viel gestört. Ich halte mich - hielt mich bisher für äußerst tolerant. Diese Hochzeit, vielleicht auch der Bräutigam und/oder die Braut, vielleicht die Hochzeit selbst brachten mich etwas an meine Grenzen der Begeisterung für royale Ereignisse.

...ich kann nicht leugnen, dass ich Enya beim Einzug der Braut in die Kirche, Rihanna und Coldplay während der Messe und eine Musik aus Sister Act 2 beim Auszug persönlich als sehr, sehr anstrengend empfinde. Ich bin kein großer Kirchengänger, vermutlich nicht mal -freund, aber es ist für mich dann immer noch eine Kirche und kein Club - ich hatte ja gesagt, ich werde spießig. Ich war irgendwie beruhigt, dass der angekündigte Avicii dann aber doch für die Feier am Abend eingeplant war.

...diese vor Schleim triefende Popmusik dann auch noch als besonderen Beweis der Liebe des Brautpaares zueinander darzustellen, gebührte den sich dem Musikniveau problemlos anpassenden Moderatoren des ZDF. Wann gibt es endlich eine Petition gegen Norbert Lehmann als Kommentator von solchen Übertragungen? Ich will zeichnen!

...und damit ich meine neu erworbene Intoleranz und Spießbürgerlichkeit noch ein weiteres Mal ausleben kann: man achte bei dem Erwerb von Tattoos darauf, ob man diese dann auch noch in jeder Lebenslage schön finden kann. Als - ich zitiere - former semi-nude glamour model kommt so etwas bestimmt ganz hervorragend, wenn es dann aber statt des Betreibers eines drittklassigen Etablissements dann doch der Prinz von Schweden als Bräutigam wird, sieht es eher auf den zweiten Blick gut aus. Und ich mag mir auch gar nicht vorstellen, wo da wohl noch überall Tattoos lauern... Okay, ich gebe zu, dass war ein mieser Männerspruch. Aber bei Tattoos oder gar diesen Unterarmkomplettbemalungen von FußballerInnen streikt mein gutes Benehmen zunehmend.

...König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia schauten dem munteren Treiben ziemlich gelassen zu. Der König grinste manchmal etwas irritiert, weil er sich wohl auch auf einem Konzert wähnte, aber was tut man nicht alles für die Kinder. Und vermutlich war er froh, dass der Spross endlich unter die Haube kam. Erst ein Fitnesstrainer, dann ein Investmentbanker, nun ein, nein, keine Sorge, ich zitiere nicht erneut, ein ehemaliges Fernsehsternchen, da ist man als König vermutlich froh, wenn das mit dem Heiraten dann mal durch ist.

...so, und nun zu den erfreulichen Dingen. Prinzessin Estelle hatte ihren ersten großen Auftritt als Blumenmädchen. Und für eine Dreijährige hat sie das ganz hervorragend gemacht, sprich sie ist nicht negativ aufgefallen, falls so kleine Kinder das überhaupt können, negativ auffallen.

...apropos kleine Kinder. Cousine Leonore hielt dafür eine halbe Reihe in der Kirche in Bewegung. Ihr Vater wurde des agilen Kleinkinds auch nicht wirklich Herr, die komische Frau in rot (Königin Margrethe II. von Dänemark) wollte auch nicht wirklich mit ihr spielen und guckte eher griesgrämig (ich würde ja auf die Musik tippen) und Mama Madeleine hatte wirklich ausgiebig mit dem jetzigen kleinen Bruder Nicolas zu tun. Es war also vermutlich ganz schrecklich langweilig. Aber dann kam endlich Onkel Daniel ins Spiel. Als zukünftiger Prinzgemahl ja vermutlich eh mehr mit der Hausmannrolle befasst und zudem ja eben auch selbst Papa einer Tochter, griff der sich dann die kleine Hummel und siehe da, das Kind wurde endlich adäquat bespielt und es war Ruhe im Karton. Große Hochachtung.

...Prinz Daniel war aber nicht nur einer der wenigen Männer, der positiv auffiel, er war überhaupt einer der wenigen anwesenden Männer. Die meisten glänzten nämlich durch Abwesenheit. So kam es beim Defilee der Gäste zu einer großartigen Vier-Königinnen-Variante: Maxima, Mathilde, Sonja und Margrethe, alle ohne Männer, alle sehr schick, ganz großes Kino. Besonders augenfällig wurde der Mangel an Männern dann, als bei Coldplays Fix You die meisten Frauen mit den Tränen zu kämpfen hatten und reflexartig nach der Hand ihres Partners griffen. Tja, nun, alle eben außer den vier Königinnen. Okay, Margrethe und Sonja war eh nicht so nach weinen (Coldplay?!?), aber Mathilde und Maxima hätten schon gern. Glaube ich.

...also, wenn es das Brautpaar so schön fand, dann ist es ja auch gut gewesen. Ich fand es eher so mittel, aber das haben Sie sich vermutlich schon gedacht. Viel schlimmer: das war so ziemlich die letzte große Hochzeit in dieser Generation. Es fehlt eigentlich nur noch einer, Prince Harry of Wales. Aber das kann ja vermutlich noch dauern.


Artikeltrenner

Der royale Bote VI:
Krönung König Tupou VI.
Tonga
Während man aus manchen Königshäusern jegliche neue Befindlichkeit im Twitter-Takt übermittelt bekommt, dauert es leider bei weniger präsenten Häusern häufig etwas länger: Der Premierminister von Tonga hat bereits am 28. April in einer Link zu einer externen Seite Pressemitteilung bekannt gegeben, dass die diversen Feierlichkeiten anläßlich der Krönung von König Tupou VI. am 27. Juni mit der traditionellen Kava-Zeremonie beginnen und am 07. Juli mit einem Military Tatoo enden werden. Höhepunkt wird am 04. Juli die eigentliche Krönungs-Messe in der Free Wesleyan Church Centenary Church in Nuku'alofa sein.


Artikeltrenner

Freitag, 19. Juni 2015
Royal Picture III

Schweden
König Carl XVI. Gustaf (06. Juni 1951)


Artikeltrenner

Montag, 15. Juni 2015
Der royale Bote V:
Geburt im schwedischen Königshaus
Schweden
Der schwedische Königshof hat soeben in einer Link zu einer externen Seite Pressemitteilung bekannt gegeben, dass Prinzessin Madeleine heute um 13:45 Uhr von einem Sohn entbunden wurde. Mutter und Kind sind beide wohlauf.


Artikeltrenner

Programma Regale II:
Staatsbesuch Königin Elizabeth
Großbritannien
Königin Elizabeth II. wird in der nächsten Woche vom 23. bis zum 26. Juni im Rahmen eines Link zu einer externen Seite Staatsbesuches Deutschland besuchen. Die öffentlich-rechtlichen Sender werden das Ereignis ausgiebig auf diversen Kanälen live begleiten - wer mag, kann die einzelnen Zeiten für Das Erste, ZDF, NDR, rbb, HR und Phoenix dem Kalender ganz am unteren Ende dieser Seite entnehmen, in der Hoffnung, dass ich nicht allzu viel übersehen habe. Und natürlich werden nicht nur Livebilder gesendet, sondern auch ziemlich viele Dokumentationen wieder aus dem Schrank geholt, auch diese Termine können Sie unten finden.

Gesondert hinweisen möchte ich auf ein paar Sendungen oder Sendestrecken, die über den Rahmen der regulären Berichterstattung hinausgehen.

ZDFneo
ZDFneo sendet am 21.06. einen Thementag mit dem höchstoriginellen Titel Queens Day. Wer mag, kann von 05:10 (!!) Uhr bis 18:15 Uhr diverse Dokumentationen am Stück sehen. Wer bisher nichts mit dem Namen "Elizabeth II." anfangen konnte, ist hier sehr gut aufgehoben.

ARTE
ARTE hat an drei aufeinanderfolgenden Tagen (22.-24.06., jeweils 19:30 Uhr) eine kurze Doku-Reihe im Programm: Link zu einer externen Seite Königliche Gärten. Sie ahnen, worum es geht: gezeigt werden uns die drei königlichen Gärten Hampton Court, Het Loo und Drottningholm mit allem Drum und Dran. Keine Konserve, sondern neu von diesem Jahr.

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Die großartige Gesprächssendung Link zu einer externen Seite THADEUSZ des RBB hat am 23.06. den Marcel Reich-Ranicki der royalen Berichterstattung zu Gast, Rolf Seelmann-Eggebert. Pflichttermin. Die Sendung sonst eh schon, da dann aber erst recht. Außerdem: live und damit neu.

VOX
Und zum krönenden Abschluss noch ein Spielfilm: Link zu einer externen Seite Die Queen wird am 25.06. ab 20:15 Uhr auf VOX gezeigt. Kann man eigentlich auch nicht viel mit falsch machen und Helen Mirren ist immer ein Genuss.


Artikeltrenner

Samstag, 13. Juni 2015
Cita Real I
Elizabeth, Queen Mum
Großbritannien
Königin Elizabeth, Queen Mum


Artikeltrenner

Donnerstag, 11. Juni 2015
Der royale Bote IV:
Zeit Online - Höher, schneller, Katar
Katar
In ihrem Artikel/Feature Link zu einer externen Seite Höher, schneller, Katar auf Link zu einer externen Seite Zeit Online befassen sich Link zu einer externen Seite Christian Spiller und Link zu einer externen Seite Andrea Böhm mit der Frage, warum ein "reicher Wüstenstaat [...] mit Sport auf die Weltkarte" kommen will. Der Beitrag stellt nicht nur die allgemeine Situation rund um Katar 2022 dar, sondern versucht sich an den Befindlichkeiten eines kleinen Landes, das denkt, mit Geld kann man sich einfach alles kaufen. Und nun langsam erkennt, dass vielen Menschen Geld allein nicht alles ist.


Artikeltrenner

Mittwoch, 10. Juni 2015
Kuwait - die Fakten

Fakten Kuwait
(1) In sehr vielen Fällen ist das Datum des Nationalfeiertags identisch mit dem Datum der Unabhängigkeit. Das wäre eigentlich der 19.06. und 1962 feierte man auch tatsächlich an diesem Tag. Und machte eine erstaunliche Entdeckung: in Kuwait ist es im Sommer heiß, sehr heiß sogar. Und so suchte man nach einem anderen Datum im weniger heißen Winter und man fand den 25.02. - der Tag, an dem Abdullah Al-Salim Al-Sabah 1950 offiziell der erste Emir von Kuwait wurde - und so feierte man ab 1963 dann eben diesen Tag. Sachen gibt's... Auch den 26.02. feiern die Einwohner von Kuwait, es ist der Jahrestag der Rückeroberung Kuwaits im Zweiten Golfkrieg 1991.


Artikeltrenner

Katar - Insignien und Paläste

Katar
Palast des Emirs von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani.


Artikeltrenner

Dienstag, 9. Juni 2015
Jordanien - der Thronfolger
Jordanien
Hussein bin Abdullah, Kronprinz von Jordanien, wurde am 28. Juni 1994 als erstes Kind des jordanischen Prinzen (und späteren Königs) Abdullah (II.) und dessen Ehefrau Rania Faisal Yasin in Amman geboren. Er hat drei jüngere Geschwister: Prinzessin Iman (1996), Prinzessin Salma (2000) und Prinz Hashem (2005).

Hussein bin Abdullah, Kronprinz von Jordanien
Quelle: Link zu einem Instagram-Account alhusseinjo
König Abdullah II. hatte 1999 zunächst auf Wunsch seines Vaters, König Hussein, seinen Halbbruder Prinz Hamzah per Dekret zum Kronprinzen bestimmt. 2004 wurde dieses Dekret zurückgenommen, so dass die in Jordaniens Verfassung festgeschriebene patrilineare Primogenitur griff und automatisch Hussein als erstgeborener Sohn Thronfolger wurde. Dieses wurde dann per Dekret 2009 durch König Abdullah II. bestätigt und Hussein offiziell zum Kronprinzen ernannt.

Nach einer Schulausbildung in Jordanien studiert Hussein zurzeit an der Georgetown University in Washington, D.C. Politikwissenschaften. Er hält den Rang eines first lieutenant (Oberleutnant) in der jordanischen Armee. Mittlerweile hat er nach Erreichen der Volljährigkeit seinen Vater während dessen Abwesenheit mehrfach als Regent vertreten.

Obwohl die Position des Kronprinzen in Jordanien lediglich protokollarischer Natur ist, wird Hussein in jüngster Zeit von seinem Vater mit durchaus öffentlichkeitswirksamen Aufgaben betraut, so leitete er im April diesen Jahres eine Sitzung des UN-Sicherheitsrates - Jordanien hatte turnusgemäß den Vorsitz inne als momentanes, nicht-ständiges Mitglied - zum Thema der Rolle der Jugend bei der Bekämpfung des gewalttätigen Extremismus'.


Artikeltrenner

Japan - die Flagge
Flagge des japanischen Kaisers

Japan
Die kaiserliche Standarte zeigt eine goldfarbene, stilisierte Chrysantheme mit 16 Blütenblättern im Zentrum einer roten Flagge im Verhältnis 2:3.


Artikeltrenner